Zufriedene Anwender sind die beste Referenz
Beim Stöbern in unseren Anwenderberichten werden Sie feststellen, dass unser Kundenkreis sehr heterogen ist.
Sie finden sowohl Fertigungs- als auch Dienstleistungsunternehmen in unserem recht bunten Kundenspektrum. Dennoch arbeiten alle mit dem gleichen Produkt.
Wie geht das?
- work4all ist sprachlich variabel in der Oberfläche, nicht nur in Bezug auf Fremdsprachen, sondern auch in der Anpassung von Fachbegriffen aus der jeweiligen Branche. In der einen Firma heißt das Projekt "Job", in der anderen "Baustelle". Dies lässt sich einfach und ohne Programmieraufgabe konfigurieren!
- Jede Eingabemaske hat ihre individuell benennbaren Felder und Feldtypen. Natürlich kann man diese auch im Reporting ansprechen.
- Die Vorlagen und Reports (Crystal Report/Microsoft Word) sind frei in ihrer Gestaltung. Dort können sogar Programmfunktionen abgelegt werden, wie z.B. das Umschalten vom PDF-Dokument zum Papierdokument.
- Komplexe Auswertungen können nicht nur über das Reporting geschehen, sondern auch über komfortable User Exits oder Excel-Sichten auf die Datenbank.
- Die Datenbankfelder kann Ihr Systemverwalter selbst anpassen, neue hinzufügen usw. Durch unsere offene Software- und Datenbank-Architektur gibt es keine Geheimnisse: Sie bleiben Herr über Ihre Daten.
- Zusatz-Programmierung für neue Themenbereiche kann über unsere Plug-In- oder API-Technologie erfolgen
Individuelle Referenzen aus Ihrer Branche erhalten Sie bei uns gerne auf Anfrage!
Anwenderberichte

Stefan Aigner,
Ein.Stein Bildungswerkstatt in Passau
www.bildungs-werkstatt.com
„Eine bezahlbare und leistungsstarke Software.“
Gerade in unserem Bildungsbereich war es nicht einfach, eine bezahlbare und trotzdem leistungsstarke Software zu finden. work4all war ein Glücksfall für uns, vor allem für das flexible Angebotswesen und die individuelle Kommunikation mit all unseren Dozenten und Teilnehmern, ganz abgesehen von der Anbindung an die kaufmännische Welt bis hin zum Unternehmenscontrolling.

Dr. Wolfram Peters,
Dr. Peters Consulting,
Köln
„Optimale Prozessanpassung“
Wir konnten work4all sehr schnell in unsere Strukturen und Abläufe integrieren. Das Besondere ist: Die Software passt sich unseren Prozessen optimal an. Und dank des genialen Schreibtischkonzeptes brauchten unsere Mitarbeiter nur wenige Tage für die Einarbeitung.

Jörg Krauthäuser,
facts + fiction GmbH
www.factsfiction.de
„Wichtige Informationen auf Knopfdruck“
Wir arbeiten seit 1998 mit work4all. Schon damals hat uns die Möglichkeit des integrierten Arbeitens fasziniert. Als Full-Service-Agentur benötigen wir schnell Projekt- und Kundeninformationen. work4all liefert diese auf Knopfdruck. Wir sind mit dem Produkt sehr zufrieden.

Thomas Müller,
Coach für Gruppenintelligenz
www.gruppenintelligenz.de
„Mit Version 10 tut sich großes Potenzial auf!“
Mit dem Umstieg auf work4all Version 10 tut sich selbst für unsere kleines Unternehmen großes Potenzial auf. Viele Abläufe, die wir uns selbst mühselig und manuell in Outlook abgebildet hatten, werden jetzt automatisierbar und sicher. Der gravierende Vorteil ist jedoch: Die Einarbeitung neuer freier Mitarbeiter wird sich auf ein Minimum reduzieren.

Dr. Bernd Irmer,
nanotools GmbH
www.nano-tools.de
„Optimale Prozessanpassung“
work4all ist unser zentrales Organisations-Instrument. Eine Zusatzprogrammierung hat auch unsere Fertigung viel transparenter gemacht. Wir nutzen das Programm für die gesamte kaufmännische Abwicklung. Dabei wurden mit Hilfe von Crystal Report sehr intelligente, mehrsprachige Formulare erstellt, die auf unseren internationalen Kundenkreis abgestimmt wurden. Wir stellen in der Kundenmaske lediglich die Sprache des Kunden ein, work4all und Crystal Report kümmern sich um den Rest. Da der Fertigungsprozess sehr speziell abläuft, wurde für uns ein individuelles Zusatzprogramm zur Verwaltung der Fertigungsgänge entwickelt. Es nutzt sämtliche Ressourcen unserer Software, wie z.B. die Tabellen der Kunden und Artikel, und speichert darüber hinaus eine Vielzahl von Daten der gefertigten Werkstoffe. Im Bereich Ressourcen wurden Fertigungsdauer sowie Termine der Mitarbeiter planerisch dargestellt. Das Ergebnis ist sowohl in der kaufmännischen Abwicklung als auch in der Fertigung ein integrierter Prozess mit einheitlichen Daten.