Im ersten Schritt öffnen Sie einen beliebigen Webshop aus work4all heraus. Der Shop kennt Ihre Anmeldedaten, Lieferantenrabatte, Preise und vieles mehr. Dort bestellen Sie im Webshop wie gehabt.
Dank OCI- und IDS-Schnittstellen verbinden Sie work4all mit den Webshops Ihrer Lieferanten und greifen direkt aus der Software auf Produkte und Preise zu.

OCI und IDS sind zweistandardisierte Schnittstellenformate, mit denen Sie work4all mit beliebigen Webshops Ihrer Lieferanten anbinden können. Der Vorteil? Sie können direkt aus work4all auf die Artikel Ihrer Lieferanten zugreifen. Und Ihre Webshops dürften diese Schnittstellenformate kennen, OCI und IDS sind standardisierte Formate, die von vielen ERP-Herstellern und Webshopbetreibern genutzt werden.

Im ersten Schritt öffnen Sie einen beliebigen Webshop aus work4all heraus. Der Shop kennt Ihre Anmeldedaten, Lieferantenrabatte, Preise und vieles mehr. Dort bestellen Sie im Webshop wie gehabt.
Mit einem einzigen Klick übernehmen Sie nach der Bestellung im Webshop die Daten in die Bestellung, Angebot oder Auftrag in work4all. Damit haben Sie die Artikel für Ihre Warenwirtschaft im System und können die Folgeprozesse wie gewohnt durchführen.

Im folgendem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Bestellungen direkt aus work4all im Webshop Ihres Lieferanten auslösen und die Artikeldaten anschließend wieder in work4all übernehmen könnt. Hier anhand eines Beispieles aus der Branche Messebau - die Schnittstelle ist jedoch branchenübergreifend verfügbar.
work4all verbindet was zusammengehört: Projekte, Kunden, Rechnungen, Dokumente, Artikel, Mitarbeiter. Alles übersichtlich integriert in einer Software.

work4all verbindet was zusammengehört: Projekte, Kunden, Rechnungen, Dokumente, Artikel, Mitarbeiter. Alles übersichtlich integriert in einer Software.
