work4all an andere Software anbinden

Verbinden Sie über die work4all REST-API Schnittstellen von Drittanbietern

onedrive logo
salesforce logo
rapidmail logo
Logo Pytha

work4all hat viele Funktionen, dennoch gibt es immer wieder industriespezifische Anwendungen, die von unseren Kunden in Eigeninitiative per Schnittstelle oder Integration an work4all angebunden werden. Das Ziel: Keine Insellösungen ohne Verbindung zur Hauptverwaltungssoftware work4all. Technisch passiert das über die work4all REST-API, eine dokumentierte Programmierschnittstelle, mit der Sie beliebige Software oder Webanwendungen mit work4all verbinden können. Die meisten Schnittstellen oder Integrationen sind von externen Dienstleistern entwickelt worden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, dann vermitteln wir Sie weiter.

onedrive logo

Microsoft OneDrive / SharePoint

Wenn Sie OneDrive als Dateiablage nutzen möchten, können Sie das mit work4all verknüpfen. Dadurch wird OneDrive der zentrale Speicherort Ihrer Dateien, wenn Sie möchten sogar nach Projekten aufgegliedert.

Salesforce (CRM-System)

Ein CRM-System an work4all andocken, obwohl work4all auch ein CRM-System hat? Das kann durchaus sinnvoll sein.

Der Begriff CRM-System vereint vertriebsorientierte CRM-Systeme (wie das von work4all) aber auch marketingorientierte CRM-Systeme (u.a. Salesforce). Über Salesforce können Marketing-Leads qualifiziert werden (u.a. mit Newslettern, Anbindung Online-Marketing, etc.), die Daten, in der Regel Stammdaten von Kunden, werden dann an work4all übertragen und können für das ERP genutzt werden.

salesforce logo

HubSpot

Ein CRM-System an work4all andocken, obwohl work4all auch ein CRM-System hat? Das kann durchaus sinnvoll sein. Der Begriff CRM-System vereint vertriebsorientierte CRM-Systeme (wie das von work4all) aber auch marketingorientierte CRM-Systeme (u.a. HubSpot). Über HubSpot können Marketing-Leads qualifiziert werden (u.a. mit Newslettern, Anbindung Online-Marketing, etc.),die Daten, in der Regel Stammdaten von Kunden, werden dann an work4allübertragen und können für das ERP genutzt werden.

rapidmail (Newsletter-Software)

Mit work4all können Sie E-Mails versenden, wenn es um den (ggf. automatisierten) Versand von Serienemails mit hohem Gestaltungsanspruch, Double-Opt-in, Messung von Klickverhalten, usw. geht, ist Software wie bspw. rapidmail besser geeignet. Die Kunden- und Interessentenstammdaten liegen dann in work4all, die E-Mails werden über rapidmail versendet.

rapidmail logo

DocuWare (DMS-System)

Grundsätzlich lassen sich Dokumente in work4all in den eigenen Verzeichnissen ablegen. Sollten Sie eine Dateiablage in einem „echten“ DMS wünschen, kann work4all mit DocuWare verbunden werden. Die Schnittstelle ist aktuell in Arbeit und wird voraussichtlich in Q1 2026 fertiggestellt.

Go! Express & Logistics (Kurierdienst)

Go! Express & Logistics ist ein internationaler Express-Kurierdienst. work4all übergibt mit der Schnittstelle Daten aus Lieferscheinen und erstellt damit fast automatisch Versandetiketten, ähnlich zur DHL oder UPS Schnittstelle.

Go! express Logo

Versanddienstleister

Versandlabels werden in work4all auf Basis der Lieferscheine erstellt. Die Daten werden an DHL, UPS oder DPD übergeben und die Versandlabels können sofort ausgedruckt werden.

Anbindung von Webshops und Artikeldaten namhafter Zulieferer für Bestellungen (per OCI-oder IDS-Schnittstelle)

OCI oder IDS beschreiben zweistandardisierte Schnittstellenformate, die Ihnen schnellen Zugriff auf Online-Shops Ihrer Lieferanten bieten. Sie öffnen in work4all eine Bestellung, springen von dort in den Webshop Ihres Lieferanten und der Warenkorb wird am Ende des Bestellprozesses in work4all übernommen. Das erspart Ihnen die ständige Pflege Ihrer Artikeldaten und Preise.

BeneticsAI (KI-gestützer Sprachassistent für Handwerksbetriebe)

Benetics AI ist eine KI-gestützte Sprachassistenz für Handwerksbetriebe, die die Dokumentation und Kommunikation auf Baustellen vereinfacht. Per natürlicher Spracheingabe - sogar in Fremdsprachen - können Aufgaben, Mängel und Bauberichte inkl. Fotos einfach und schnell wie nie erfasst werden. Die Daten werden automatisch strukturiert und über die Schnittstelle in work4all überführt.

AtroPIM (PIM Software)

Mit AtroCore (Master Data Management) und/oder AtroPIM (Product Information Management) verwaltenSie Stamm- und Produktdaten zentral und effizient. Die Integration mit work4allist flexibel konfigurierbar, ermöglicht den vollautomatischenDatenaustausch, sorgt für konsistente Informationen in allen Systemen undreduziert den Pflegeaufwand. Die Verbindung ist besonders für die Anbindung vonWebshops an work4all sehr nützlich.

GAEB und Mohr IT GmbH Logo

GaebStudio (Software zur Wandlung in Ausschreibungsformate)

Gaeb Dateien helfen beim Datenaustausch in AVA-Prozessen (Ausschreibungen, häufig im Bauwesen). work4all kann zwar Gaeb-Dateien einlesen, sobald es aber ans schreiben geht hat die Firma Mohr-IT mit dem GaebStudio ein mächtiges Werkzeug entwickelt, um allerlei Dateiformate zu wandeln. Sie exportieren aus work4all – importieren in das GaebStudio und können alle Wandlungen vornehmen.

PYTHA

work4all bietet eine Schnittstelle zu PYTHA, dem leistungsstarken 3D-CAD System für Schreiner und Tischler. Egal ob Sie gehobene Schlafzimmer einrichten, Garderoben oder Küchen entwerfen oder Objekten wie Gaststätten, Hotelfoyers oder Arztpraxen planen - mit work4all und der Schnittstelle zu PYTHA können Sie diese branchenspezifischen Anforderungen abdecken.

Logo Pytha